Liebe Mitglieder des Fördervereins der Wilma-Rudolph-Oberschule,
hiermit laden wir Euch ebenso herzlich wie nachdrücklich zu unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 21.9.2022 um 19 Uhr ...
Schülerinnen und Schüler, die sich über den Regelunterricht in Geschichte/Sozialkunde hinaus für historische und politische Themen interessieren, können "Zeitgeschichte und Politik" als Wahlpflichtkur ...
Im WAT-Profilunterricht 10 werden jedes Jahr verschiedene Schülerfirmen gegründet. Die Schüler:innen machen dabei weitgehend selbstständig erste praktische Erfahrungen mit den Abläufen eines Wirtschaftsunternehmens ...
Im Rahmen des Informatikunterrichts in der 12. Klasse wurden 6 Mathematikprogramme für die Mittelstufe als Hausaufgabenhilfe programmiert. Die Schülerinnen und Schüler des GK beschäftigten sich zum ersten ...
... und Laura zogen ins Finale ein. Bei der Verkündung gratulierten die drei Jury-Mitglieder den drei anderen Klassensiegerinnen und -siegern zu ihrer großartigen Leistung.
Im Finale wurde es dann nochmal ...
... Ermittlung" von Peter Weiss und ein Film des WPF-Kurses Politik und Zeitgeschichte
Wann: Donnerstag, 16. Februar 2023
Beginn: 18:00 Uhr
Wo: Theaterwerkstatt der WRO
Es spielen die Schülerinnen ...
Dank unseres Fördervereins zieht pünktlich zum 1. Advent etwas Weihnachtsstimmung ein in das Schulgebäude der Wilma. Für das Foyer (und die Mensa) stiftete der Förderverein auch in diesem Jahr Weihnachtsbäume. ...
... tagte die Mitgliederversammlung, um einen neuen Vorstand zu wählen. Nach vielen Jahren engagierter Arbeit für die Wilma-Rudolph-Oberschule, stellten Frau Laufer, die bisherige 1. Vorstzende, und Frau ...
Endlich, nach langer pandemiebedingter Pause, durfte unser Wilma-Rugby-Team bei einem gemeinsamen Training mit unserem Kooperationspartner, dem Berliner Rugby Club, wieder durchstarten!
Das Nachmittagstraining ...
Der Förderverein freut sich und gratuliert den Siegerklassen des Schuljahres 2021/2022! Die Klassen erhalten für die meisten neuen Mitglieder im Förderverein einen Zuschuss, mit dem sie auf dem nächsten ...
... können Sie hier nachlesen. Die Wilma dankt allen, die durch ihr Engagement, ihre Mitgliedschaft und ihre Spende Projekte möglich gemacht haben, die ansonsten nicht hätten realisiert werden können. ...
... aktiv mitzugestalten, sei es durch die Beteiligung an Veranstaltungen, Projekten, schulischen Gremien oder Elternabenden. Wir brauchen die Ideen, die Perspektiven und den tatkräftigen Einsatz aller Mitglieder ...
... Somit war sie ein Mitglied unseres kleinen, aber feinen Fachbereichs Französisch. Ihr Herz schlug nicht nur für die Schule, sondern auch für die Dichter und Denker, die Provence…
Frau Kottrup wurde ...
... überweisen Sie den Betrag erst nach Eingang der Bestätigungsmail auf das Konto des WAN e.V.. Die Kontoverbindung wird in der Bestätigungsmail mitgeteilt. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular ...
... – basierend auf unseren Erfahrungen sowie den Rückmeldungen von Schüler*innen und Eltern.
Die Aufgaben werden für die einzelnen Klassen übersichtlich als OneDrive bereitgestellt.
Die Erteilung ...
... wie unterschiedlich eine Nachricht in verschiedenen Radiosendern verfasst und mitgeteilt wird, aber auch, wie ein Geschehen als Live-Bericht beschrieben werden sollte. Er ließ auch eine persönliche Erfahrung ...
Der Förderverein freut sich und gratuliert den Siegerklassen des Schuljahres 2020/2021!
Er hat wieder die "Most Members Challenge" ausgerufen und bezuschusst die Klassenkassen der 7. Klassen mit den ...
... Bewegung und Alternatives Wirtschaften veröffentlicht und Djamil Meyer aus Zehlendorf hat gewonnen!“
Djamil, Schüler der 8.1, hat bei allen 10 Challenges mitgemacht und diese auf einem Padlet zur ...
... umgestalten. Aber noch gibt es viel zu tun ? Deshalb wollen wir ca. 20 Mitglieder_innen der Schulgemeinschaft einladen, mit uns weitere Projekte umzusetzen, für die im Schulalltag die Zeit fehlt:
am ...
... Schulleben Beteiligten für Stabilität und Wachstum des Fördervereins engagieren - aus dem jedes Jahr durch Abschlüsse/Abgänge auch Mitglieder herauswachsen. Um für dieses Engagement einen kräftigen ...
... Während der Finalspiele des Halbjahresturniers verkündeten Frau Laufer und Frau Laser die Sieger der erstmalig ausgerufenen Challenge: Welche Klasse hat die meisten Mitglieder im Wilma-Förderverein? ...
... wir unsere neue Kollegin Frau Evans in unseren Reihen begrüßen dürfen, die uns auch gleich eine neue Austauschschule in Rieul Malmaison bei Paris „mitgebracht“ hat. Die nächsten Jahre werden die deutschen ...
... Funktion nutzt - es genügt die Ansage im Unterricht),
eigene Klassendienste (z.B. Klassensprecher, Ordnungsamt, Austeilamt etc.),
eigene Klassenbucheinträge (Er/Sie hat gut mitgearbeitet; Er/Sie ...
... die auf beiden Seiten mitgemacht haben, sagen: „Auf jeden Fall“. Hier und da gibt es viel zu entdecken und unsere Schüler lernen, was es heißt, Gastfreundschaft zu gewähren und drei Wochen für das ...
... welche dafür gesorgt hat, dass das Material besorgt werden konnte und bei Herrn Laskowski, unserem Werkstattleiter, der stets mitgedacht und tatkräftig mitgearbeitet hat.
Wir freuen uns auf weitere ...
... Partnerschulen - das Schulleben unserer "Wilma". Und wir sind dankbar und stolz, dass immer wieder auch Wilma-Familien ihr Zuhause für einige Monate einem jungen "Familienmitglied auf Zeit" öffnen.
Da ...
... doch diese Aufregung legte sich mit der Zeit, da alle Jurymitglieder sehr nett zu uns waren. Nach dem Interview ging es für unsere Schülerfirma auf die große Bühne, wo wir innerhalb von nur fünf Minuten ...
... vertiefte und praxisorientierte Beschäftigung mit Inhalten des Rahmenlehrplans. Die Themenstellungen des Grund- und Leistungskurses sind weitgehend gleich, werden jedoch in unterschiedlicher Reihenfolge ...
... Dritte ins Ziel.
Du wärst gerne mitgeschwommen, wusstest aber von nichts? Schreib eine kurze Mail mit deinem Namen und deiner Klasse an Herrn C. Wellner () als Erinnerung für die Zukunft. ...
... und das nicht nur mit ihren Profilen.“ Elternteil mit Tochter in der Oberstufe
…gesehen, gehört, gestaunt – und: mitgemacht! (eine Auswahl der Attraktionen)
„Metalle anzünden? Kriegen wir hin!“ Experimente ...
... lang in mehrere Klassen und vermittelt uns durch Sprachspiele ein zeitgemäßes Frankreichbild und die Kultur unseres Nachbarlandes. Sie zeigt den jungen Lernern, dass man auch eine "echte" Französin, ...
... bestand aus drei Familienmitgliedern, mein Gastschüler Jorge, sein großer Bruder und die nette Mutter. Die Familie hat mich sehr nett begrüßt und mich herzlich empfangen. Da der Ankunftstag mein Geburtstag ...
... und Schülerinnen zusammen bekommen, könnten wir vom 18.-26. Mai nach Frankreich fahren.
Auch Schüler, die bereits beim letzten Austausch mitgemacht haben, könnten sich erneut anmelden! Wenn Si ...
Am 22.Januar 2014 um 18 Uhr war der WPF-Kurs Politik und Zeitgeschichte der 10.Klasse ins Abgeordnetenhaus Berlin eingeladen. Seit mehreren Jahren begeht das Abgeordnetenhaus von Berlin den Gedenktag für ...
... bzw. eine Teilnahme plant.
Die MINT-Klassen bilden folgende Schwerpunkte:
Forschen: Die Schülerinnen und Schüler kommen durch weitgehend eigenes entdeckendes Lernen den Gesetzen in Natur und ...
... mit reflektierten Israelis machen, die etwas aus ihrem Pflichtdienst beim Militär mitgenommen haben. Ich bin sehr mit der Schwierigkeit konfrontiert, mich nicht zu sehr von Ansichten anderer beeinflusse ...
... in die verschiedenen Freizeitgruppen. Die einen veranstalteten ein Tischtennis-Turnier, eine zweite Gruppe malte Mangas von fast allen Teilnehmer/innen und die anderen gingen auf den Fitnessparcours und ...
Im Wahlpflichtunterricht arbeiten die Schüler als ganze Gruppe oder auch als teilautonome Gruppen an größeren Projektgegenständen weitgehend selbstständig. Die Projektaufgabe orientiert sich dabei ...