Lerncoaching

Kommen dir folgende Worte bekannt vor?

  • "Was hatten wir heute auf? Und wann ist die Klassenarbeit?“
  • „Irgendwie nehme ich mir immer vor, alles einzupacken
    – dann sitze ich im Unterricht und sehe, dass ich die Hälfte vergessen habe.“
  • „Ich würde gerne mehr aufpassen und mich häufiger melden.“
  • "Erst hab ich keine Lust zu lernen und dann habe ich keine Zeit mehr.“
  • „Wie kann ich mich bloß besser auf die nächste Klassenarbeit vorbereiten?“

Dann könnte Lerncoaching etwas für dich sein!

 

Lerncoaching ist ein Angebot für alle Schüler:innen der Wilma, die ...

  • ihre Leistungen verbessern wollen,
  • das Lernen lernen und Lernstrategien entwickeln wollen,
  • sich besser organisieren wollen,
  • freiwillig zum Lerncoaching kommen.

Lerncoaching ist keine fachliche Nachhilfe! Hierbei bietet die Lernförderung Unterstützung.

Was macht das Lerncoaching so besonders?

Damit ein Coaching gelingt, gemeinsame Ziele formuliert und erreicht werden können, müssen grundlegende Vereinbarungen beachtet werden, die das Lerncoaching zu dem machen, was es ist:

  • Selbstbestimmung: Du entscheidest, was Du tun möchtest und was Du leisten kannst
  • Vertraulichkeit: Inhalte der Gespräche bleiben im Raum
  • Offenheit und Nachvollziehbarkeit
  • Bewertungsfreiheit
  • Gute Arbeitsatmosphäre in einem eigenen Lerncoaching-Raum
  • Zuverlässigkeit

Wie kann ich mich fürs Lerncoaching bewerben?

Dein Interesse am Lerncoaching ist geweckt? Schreibe uns eine E-Mail an und ein Coach nimmt mit dir Kontakt auf.
Bitte nenne neben deinem Namen auch deine Klasse. Du hast evtl. schon ein konkretes Thema oder Problem, an dem du arbeiten möchtest? Lass es uns wissen.

Wer sind die Coaches?

  • Frau Fuhrmann
  • Frau Goldbach
  • Herr Linke
  • Herr Major
  • Herr C. Wellner
  • Frau Wolschon

Kontakt

Wilma-Rudolph-Oberschule
Am Hegewinkel 2a
14169 Berlin

Tel: (030) 90299-6464/-6794
Fax: (030) 90299-6766
E-Mail:

Anmeldung

Please publish modules in offcanvas position.