Der Wahlpflichtkurs Politik und Zeitgeschichte hat auch in diesem Jahr am Jugendforum Denk! Mal im Abgeordnetenhaus von Berlin teilgenommen. Die Schüler haben sich im Vorfeld ihrer Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz mit dem Thema: "Erst die Enkel brechen das Schweigen" beschäftigt, indem sie recherchiert haben, wie eigentlich die Kinder und Enkel der Nationalsozialisten mit diesem "Erbe" umgegangen sind. Daraus haben die Schüler einen Ausstellungsteil entwickelt, der noch im Abgeordnetenhaus steht.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |